TEJAY’S Konzept

Kinder lernen vor allem durch beobachten, experimentieren, nachahmen und spielen. Dieses Lernprinzip soll an einem Beispiel verdeutlicht werden: Ein Kind kann nicht auf der Linie schneiden. Im „Normalfall“ übt man mit dem Kind das Schneiden immer wieder, setzt aber damit an seinen Schwächen an und zerstört seine Motivation. Besser ist es, seine Sinne zu schärfen: Sieht das Kind die Linie, kann es sie wahrnehmen? Kann es auf einer Linie laufen? Kann es Raum erfassen? Über die Erfahrungen durch das Große (Grobmotorik) kommt man zum Kleinen (Feinmotorik) und plötzlich schneidet Ihr Kind auf einer Linie und hat ein Erfolgserlebnis, auf das es stolz ist. Sein Vertrauen in das eigene Können wird gestärkt und genau das ist, was wir fördern möchten.
Wir können Kinder dabei sehr gezielt unterstützen, denn der Alltag in einer Kindergruppe ist geprägt von interaktiven Situationen, die wir nutzen können, um sozial-emotionale Kompetenz zu fördern. Kinder spielen zusammen, streiten, teilen, helfen sich, handeln Kompromisse aus. Sie müssen lernen mit anderen zu kooperieren, aber auch sich durchzusetzen. Genauso vielfältig sind Emotionen, die das tägliche Leben in der Gruppe begleiten: Spaß und Freude, Neugierde und Ungeduld, Angst und Traurigkeit, Eifersucht und Wut. Die neuen Erfahrungen bringen für die Kleinen viele Herausforderungen und Lernprozesse mit sich. Dabei brauchen sie unsere Begleitung und Unterstützung.
Wichtig ist es, dass wir versuchen, uns in die Problematik und die Denkweise der Kinder hineinzuversetzen und die notwendige Geduld aufbringen, ohne die kleinen Individuen zu verbiegen.
Unsere Einrichtungen haben Tob- und Turnräume, die zum Klettern, Springen und Balancieren einladen, damit unsere Kinder Gefühl für Raum und Höhe erlangen, ihr Gleichgewichtssinn gefördert wird und die Koordination und Körperspannung spielend trainiert werden. Die Kleinen erlangen so schon früh Vertrauen in das eigene Können wie auch eine gesunde Einschätzung ihrer Grenzen.
In unseren Kreativräumen arbeiten wir mit verschieden Farben, Materialien und Techniken: Vom Farbmatschen mit Händen und Füßen bis hin zu Sieb- oder Glasdrucken. Wir formen und gestalten mit Gips oder Ton und basteln mit jahreszeitlichen Naturmaterialien. Wir fördern die Kreativität und trainieren die Feinmotorik und die Sinne über Haptik und Farbenspiel. Die Kinder bekommen ein Gefühl für Raum und Perspektive und üben Geduld und Ausdauer, Dinge zu Ende zu bringen.
Auch die Musik ist fester Bestandteil unseres Alltags bei TEJAY’s. Beim gemeinsamen Singen und Musizieren erlebt sich das Kind in der Gruppe, erfährt die Möglichkeit auf die Gruppe Einfluss zu nehmen, lernt aber auch, sich zurückzunehmen und auf andere Kinder zu hören. Außerdem macht Musik Spaß und bringt gute Laune.